Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology
Der LST Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology stellt sich vor:
Am Lehrstuhl Klinische Psychologie und Behavioral Health Technologie beschäftigen wir uns in unserer Forschung schwerpunktmäßig mit der Frage, wie klinisch-psychologische Interventionen entwickelt, erweitert oder adaptiert werden können, um deren Verfügbarkeit für unterschiedliche Personengruppen zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise Personen, die aus Angst vor Stigmatisierung eine Psychotherapie nicht aufsuchen oder Personen, die Barrieren bei der Inanspruchnahme erleben (z.B. Sprachbarrieren), aber genauso auch Personen, die aufgrund eines stark somatisch orientierten Krankheitsverständnisses eine Psychotherapie nicht in Betracht ziehen. In unserer Arbeit ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zentral, um in der Behandlung psychischer Belastungen das Zusammenspiel verschiedener Faktoren besser berücksichtigen zu können und passende Behandlungsansätze zu entwickeln. Beispielsweise eine enge Vernetzung zwischen Psychologie und Medizin kann hier neue Möglichkeiten eröffnen und dabei helfen, Symptombilder und Personengruppen zu berücksichtigen, die in Forschung und Versorgung aktuell noch unzureichend berücksichtigt sind.
Hier gelangen Sie direkt zur Website des Lehrstuhls Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.