Informationen für Studiumsinteressierte
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, in der man das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Verlauf des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen beobachten und beschreibt.
Das Studium ist bereichsübergreifend – so enthält es Anteile aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, d.h. durch wissenschaftliche Methoden wie Experimente, Messungen, Befragungen oder Beobachtungen werden Informationen, Daten und Erfahrungen systematisch gesammelt. Anhand dieser Daten über das Erleben und Verhalten werden Theorien über die psychische Struktur und Funktionsweisen entwickelt und überprüft.
Im Rahmen des Psychologiestudiums sollen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über psychologische Theorien, die psychische Struktur und Funktionsweise, wissenschaftliche Methoden sowie Befunde der empirischen Psychologie erwerben und lernen, dieses Wissen in konkretes Handeln in Wissenschaft und Praxis umzusetzen.
Die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen finden Sie bei Formulare, Informationen und Downloads unter Informationen zum Studium.
Studieninteressierte wenden sich bei Fragen zum Studium an die Allgemeine Studienberatung (IBZ), Kontakt in der Sidebar unter „Ansprechpartner“.
Die Fachstudienberatung steht ausschließlich immatrikulierten Studierenden zur Verfügung!
Die DGPs hat uns für den Studiengang B.Sc. Psychologie das Qualitätssiegel verliehen. Das Siegel dokumentiert, dass unser Studiengang den anspruchsvollen Kriterien für eine gute Ausbildung im Fach Psychologie genügt. Das Siegel soll auch die Arbeit von Akkreditierungskommissionen erleichtern, die über Fragen der Qualität und Vergleichbarkeit von Studiengängen befinden müssen. Das Erlanger Institut reiht sich damit ein in eine Riege ebenso ausgezeichneter Institute an anderen deutschen Unis (eine Übersicht und weitere Details zum Siegel finden sich hier).
Unter dem Link der Deutschen Gesellschaft für Psychologen (DGPs) finden Sie hilfreiche Infos und Antworten auf Fragen zur Psychotherapie-Gesetztesreform.
Studienbeginn: Wintersemester
Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit) oder 12 Semester (Teilzeit)
Studieninhalte:
- Einführung in die Psychologie
- Statistik
- Forschungsorientierte Praktika
- Allgemeine Psychologie
- Biologische Psychologie
- Differentielle und Persönlickeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Grundlagen der psychologischen Diagnostik
- Grundlagen der Medizin
- Diagnostische Verfahren
- Klinische Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Ergänzungsbereich
- Wissenschaftliche Praxis (Bachelorarbeit)
- Berufsqualifizierende Tätigkeit
Studienbeginn: Wintersemester
Studiendauer: 4 Semester (nur Vollzeit möglich)
Studieninhalte:
- Multivariate Statistik
- Forschungsmethoden
- Psychologische Diagnostik
- Kognition, Motivation & soziale Prozesse
- Entwicklungspsychopathologie
- Arbeit, Gesundheit, Prävention
- Soziale Beziehungen im Arbeitsleben
- Personal und Beruf
- Klinische Psychologie
- Wissenschaftliche Grundlagen und Vertiefung in Rechtspsychologie
- Basics of Biobehavioral Health
- Stress Biology
- Hormones and Behavior
- Grundlagen der Alternspsychologie und kognitives und emotionales Altern
- Grundlagen und Methoden der psychogerontologischen Intervention
- Projektarbeit
- Externes Praktikum
- Masterarbeit
Freie Wahl der Grundlagen- und Anwendungsmodule oder Studium mit Schwerpunkt:
- Occupational Health Psychology
- Rechtspsychologie
- Biobehavioral Health
- Psychologie des Alterns
Studienbeginn: Wintersemester/Sommersemester
Studiendauer: 4 Semester (nur Vollzeit möglich)
Studieninhalte:
- Wissenschaftliche Vertiefung
- Vertiefung von Forschungsmethoden
- Psychologische Diagnostik und Begutachtung
- Psychotherapeutische Diagnostik und Begutachtung
- Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre der Psychotherapie
- Angewandte Psychotherapie
- Berufsqualifizierende Tätigkeit II: Vertiefte Praxis der Psychotherapie 1-3
- Psychotherapieforschung
- Berufsqualifizierende Tätigkeit III: Praktika ambulant und stationär
- Wissenschaftliche Praxis (Masterarbeit)